Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft – Pflicht, die wir für dich übernehmen

Einmal jährlich müssen Unternehmen der Berufsgenossenschaft die Löhne und Gehälter ihrer Beschäftigten melden. Der Lohnnachweis bildet die Grundlage für die Berechnung der Beiträge zur Unfallversicherung. Mit easylohn übermittelst du den Lohnnachweis rechtzeitig und korrekt – wir sorgen dafür, dass alle Vorgaben eingehalten werden.

Erstberatung

0228 763887 40

Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
9:00 - 14:00 Uhr

Anfrage

Sende uns eine Anfrage und wir melden uns bei dir.

100% KOSTENFREI & UNVERBINDLICH

Das Wichtigste zum Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft

  • Gesetzliche Verpflichtung: Unternehmen mĂĽssen jährlich den Lohnnachweis elektronisch ĂĽbermitteln. 
  • Datenbasis: Grundlage sind die im Abrechnungsjahr gezahlten Arbeitsentgelte der Beschäftigten. 
  • Fristen: Der Lohnnachweis muss bis spätestens 16. Februar des Folgejahres eingereicht werden. 
  • Berufsgenossenschaftliche Umlage: Die Angaben flieĂźen direkt in die Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung ein. 
  • Elektronische Ăśbermittlung: Seit 2017 erfolgt die Meldung ausschlieĂźlich digital ĂĽber das UV-Meldeverfahren. 

Ăśberblick zum Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft

Was ist der Lohnnachweis? 

Der Lohnnachweis ist eine jährliche Meldung, die an die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse übermittelt wird. Er enthält Informationen über die gezahlten Arbeitsentgelte der Beschäftigten und ist Grundlage für die Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. 

Wie läuft die Übermittlung des Lohnnachweises ab? 

      1. Datenprüfung: Wir stellen sicher, dass alle relevanten Arbeitsentgelte korrekt erfasst sind. 
      2. Erstellung des Lohnnachweises: Die Daten werden gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft aufbereitet. 
      3. Elektronische Übermittlung: Der Lohnnachweis wird über das zertifizierte UV-Meldeverfahren direkt an die zuständige Berufsgenossenschaft übermittelt.
      4. Bestätigung: Du erhältst eine Bestätigung über die erfolgreiche Übertragung. 

Was sind die Anforderungen? 

      • Korrekte Stammdaten: Angaben zum Unternehmen sowie den beschäftigten Personen mĂĽssen vollständig und aktuell sein. 
      • Entgeltinformationen: Arbeitsentgelte aller Beschäftigten, einschlieĂźlich Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld. 
      • Branchenspezifische Zuordnung: Zuordnung der Löhne zu den entsprechenden Gefahrtarifstellen der Berufsgenossenschaft. 

Rechtliche Rahmenbedingungen 

      • Die Ăśbermittlung des Lohnnachweises ist gemäß § 199 SGB VII verpflichtend. 
      • Der Lohnnachweis dient als Grundlage fĂĽr die Beitragsberechnung zur Unfallversicherung und muss fristgerecht erfolgen. 
      • Fehlerhafte oder verspätete Meldungen können zu Nachforderungen oder Sanktionen fĂĽhren. 

Beispiele 

      • Beispiel 1: Ein Handwerksbetrieb mit 10 Mitarbeitenden ĂĽbermittelt die gezahlten Entgelte von insgesamt 300.000 € an die zuständige Berufsgenossenschaft. 
      • Beispiel 2: Ein BĂĽroservice meldet die Entgelte seiner Angestellten gemäß den Zuordnungen im Gefahrtarif, um die Unfallversicherungsbeiträge korrekt berechnen zu lassen. 
      • Beispiel 3: Ein Gastronomiebetrieb ergänzt Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld in den Lohnnachweis. 

Unser Beitrag – Die Vorteile von easylohn

Mit easylohn erledigst du den Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft ohne Aufwand: 

  • Wir prĂĽfen deine Abrechnungsdaten auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 
  • Der Lohnnachweis wird direkt und sicher ĂĽber das UV-Meldeverfahren ĂĽbermittelt. 
  • Du sparst Zeit und vermeidest Fehler oder Nachfragen durch die Berufsgenossenschaft. 
  • Wir behalten Fristen im Blick und informieren dich ĂĽber Ă„nderungen in den Vorgaben. 
  • Deine Daten sind bei uns in besten Händen und werden DSGVO-konform verarbeitet. 

Mit easylohn übermittelst du den Lohnnachweis stressfrei und sicher – wir machen es dir einfach! 

Wir machen deine Lohnabrechnung rechtssicher! zuverlässig! kostengünstig! pünktlich!

Starte mit einem Experten und lege den Grundstein fĂĽr eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit.

Fabian Heddendorp
Fabian Heddendorp
Dieter
Dieter
Dominik Grova
Dominik Grova
Landmann Training GmbH
Landmann Training GmbH
André V.
André V.
Sandra Korthauer-Vollberg
Sandra Korthauer-Vollberg
Dieter Frings
Dieter Frings
Daniel Ecke
Daniel Ecke
JĂĽrgen Hilsamer
JĂĽrgen Hilsamer

Wir beraten dich unverbindlich!